Lebendiger Adventskalender
Zum 2. Mal in WETTIN … der „Lebendige Adventskalender“
Auch wenn an heißen Sommertagen noch niemand einen Gedanken an den bevorstehenden Advent verschwenden möchte, nutzen wir bereits jetzt die Möglichkeit, zur Teilnahme an der 2. Auflage unseres „Lebendigen Adventskalenders“ aufzurufen. Die positive Resonanz während der vergangenen Adventszeit und auch eine Auswertungsrunde mit den Teilnehmern im Januar 2025 hat gezeigt, dass das Interesse an der Weiterführung des Projekts groß ist. Daher haben wir uns entschieden, auch die kommende Adventszeit in und um Wettin durch unseren „Lebendigen Adventskalender“ aktiv mitzugestalten.
Was ist ein lebendiger Adventskalender?
Adventskalender – da werden die Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren, unter Carports oder in Höfen. Sie reden miteinander, singen vielleicht gemeinsam, hören Geschichten oder basteln Kleinigkeiten, genießen vielleicht eine Tasse Glühwein oder naschen selbstgebackene Weihnachtsplätzchen. Dieses Treffen dauert ca. 1 Stunde (jeweils 17-18 Uhr).
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder. Es können Nachbarschaften, Vereine, Familien, Firmen, öffentliche Einrichtungen (z. B. Feuerwehr, Schulen, Kita), aber auch andere Interessengemeinschaften sein.
Was ist zu tun?
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte über das unten angeführte Formular bis spätestens zum 30.09.2025 an. Wir erstellen aus allen Anmeldungen den Kalender und veröffentlichen ihn in der Novemberausgabe des Amtsblattes, auf unserer Homepage sowie auf Handzetteln, die wir in Wettin verteilen werden.
Kurz vor Beginn der Adventszeit sollten Sie die jeweilige Zahl des Kalendertürchens gut sichtbar und gern weihnachtlich gestaltet an dem Ort anbringen, den Sie öffnen möchten.
Warum machen wir das?
Wer beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammenzubringen. Dabei wird ihnen Gemeinschaft und Begegnung geboten, die man annehmen kann, aber nicht muss. Der Kulturverein organisiert den Rahmen dafür und die Einwohner Wettins entscheiden selbst, zu welchem Türchen sie gehen möchten. Je nachdem, wie es in den persönlichen vorweihnachtlichen Kalender passt.
Wir sind sehr gespannt, wer sich in diesem Jahr mit uns gemeinsam auf den Weg macht und halten Sie über unser Vorhaben weiterhin auf dem Laufenden.
Annika Jahn
Kulturverein Wettin e. V.